Der Geiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester mit Musik der Wiener Klassik
Musik des 18. Jahrhunderts ahmt die Rede nach: das Fragen, Behaupten, Zögern, Seufzen, Flirten. Das gilt in besonderem Maße für die Violinkonzerte, orientiert sich doch die Violine seit alters her an Gesang und Sprache. Der Geiger Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester sind mit der Grammatik dieser Epoche vertraut – und präsentieren uns ein paar repräsentative Werke der Zeit.
Programm
Christoph Willibald Gluck
Tanz der Furien aus Orpheus und Eurydike
Joseph Haydn
Violinkonzert G-Dur
Ignaz Joseph Pleyel
Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester B-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261
Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216
Daniel Hope Violine und Leitung
Einführungsvortrag
Um 15:40 Uhr findet auf der Ebene 3 ein Einführungsvortrag mit Musikbeispielen statt. Der Vortrag dauert etwa 20 Minuten und wird um 16:10 Uhr wiederholt. Gegen eine Gebühr von € 5 haben Sie beim telefonischen Kartenkauf die Möglichkeit, einen Sitzplatz im Einführungsraum zu reservieren. Nicht in Anspruch genommene Reservierungen verfallen mit Vortragsbeginn.