Sommerfrische – Wanderlust – Einkehrschwung
Ab in den Schwarzwald!
Die schönsten Ausflugslokale bei Baden-Baden finden Sie unterhalb dieser kleinen Geschichte. Bei der Erschließung des Schwarzwaldes wurde immer auch an das leibliche Wohl gedacht …
Der erste wesentliche Schritt für die touristische Erschließung war die Begründung des Postkutschenliniendienstes durch den Schwarzwald im Jahre 1760. Damals gab es das Gebäude des heutigen Hotel am Sophienpark schon seit über 30 Jahren, allerdings nicht unter diesem Namen und auch nur als Gasthaus „Zum Goldenen Lamm. 1840 erhielt Ignaz Rössler die Genehmigung, das “Lamm” zu einem Hotel umzubauen. Das war zu einer Zeit, als Adelige mit ihrer Equipage zur Erholung in die Kurstädte fuhren. Während Großherzoge in den Kurstädten weilten, suchten wohlhabende Städter im 19. Jahrhundert die Sommerfrische auf dem Land. Und damit sind wir beim Thema:
1864 wurde der Schwarzwaldverein gegründet und in den folgenden Jahrzehnten dann die Wanderwege und Schutzhütten gebaut. Nach und nach kamen Wanderkarten, Ausflugslokale und Bergbahnen hinzu. Der Tourismus entwickelte sich gerade zu Anfang des 20. Jahrhunderts prächtig. Davon zeugt auch unsere Bergbahn auf den Merkur, die mit 28% -54% Gefälle eine der längsten und steilsten Standseilbahnen Deutschlands ist. Oben auf dem erloschenen Vulkan angelangt, kann man wunderbar einkehren und in 668m Höhe Gleitschirmflieger beim Start beobachten.
Für alle, die sich gerne auf Wanderungen stärken, haben wir hier einige schöne und typische Ausflugslokale bei Baden-Baden aufgelistet. Sie liegen alle sehr idyllisch und werden mit viel Hingabe und Sinn für ein einfaches und badisch gutes Essen geführt.
Ausflugslokale bei Baden-Baden und im nahen Schwarzwald
fidelitas Baden-Baden
Altes Schloß Hohenbaden
Alter Schloßweg 10
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221 2815250
Waldschänke Hungerberg
Hungerberg 6
76539 Baden-Baden
Telefon: 07221 32212
Geroldsauer Mühle
Tor zum Nationalpark Nordschwarzwald
Geroldsauer Straße 54
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 9964680
Restaurant Merkurstüble
Merkuriusberg 5
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 31640
Waldcafé
Merkuriusberg 1
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 22560
Waldgaststätte Scherrhof
Im Stadtwald
76534 Baden-Baden
Telefon: 07221 7417
Waldgaststätte Bütthof
Bütthof 1
76534 Baden-Baden
Telefon: 07221 73747
Turm Fremersberg
Fremersberg Turm 1
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 99 53 31
YBurg
Yburg Burgruine 1
76534 Baden-Baden-Varnhalt
Telefon: 07223 8007090
Das Naturfreundehaus Badener Höhe
liegt am Westweg auf dem gleichnamigen Berg im Nordschwarzwald, nähe Herrenwies, Mehliskopf und der Hornisgrinde. Parkplatz und Bushaltestelle: „Sand“. Fußweg Richtung Badner Höhe
Burg Alt Eberstein
Rosenstr. 50
76530 Baden-Baden / Ebersteinburg
Telefon: 07221 288 99
Grindehütte
Auf 1155m Höhe erwartet Sie eine top moderne gemütliche Hütte, von der Sie einen einmalig schönen Ausblick genießen. Der Aufstieg lohnt sich!
Hornisgrinde 12, 77889 Seebach
07842 4273897